Aus aktuellem Anlass und da wir ab morgen wieder im Shutdown sind, hier ein Verweis zu einem Spiegel-Artikel vor ein paar Tagen. Deutlich erklärt wird hier der psychologische Hintergrund zu übermäßigem Optimismus und anderen Bias-Effekten, die zu individuell unterschiedlichem Umgang mit CoVid führen. Ein Beitrag, der auch hilft, vielleicht Freunde und Nachbarn besser in ihrem Verhalten nachzuvollziehen, wenn es stark von den eigenen Einstellungen abweicht.
Der Spiegel bezieht sich dabei auf vier Faktoren, die uns davon abhalten, das Richtige zu tun.
- Wir sind zu optimistisch – das ist manchmal günstig, und schützt uns z.B. auch vor Depressionen – in dieser Situation allerdings eher problematisch. Denn wir glauben nicht, das es tatsächlich uns treffen kann.
- Wir bewerten Anekdote vor Statistik – wir glauben eher, was wir von anderen hören, als was uns an Zahlen publizistisch zugetragen wird. Wenn wir also seit Monaten mit Maske unterwegs sind, und keine Fälle im Umfeld haben, ist die Schwere der Krankheit schwer zu glauben. Und so machen wir aus „ist doch nichts passiert bisher“ auch gleich „Wird doch nichts passieren.“
- Wir schätzen Menschen, die wir mögen, nicht als Risikofaktoren ein. Das ist zwar menschlich, aber in Bezug auf Wahrscheinlichkeiten nicht hilfreich. Denn auch, das ich Personen kenne und sie keine Symptome zeigen, heisst nicht, das sie nicht Virusüberträger sein können. Was erklärt, warum wir z.B. eher im beruflichen Umfeld bereit sind, Masken zu tragen, als bei privaten Treffen.
- Exponentielles Wachstum – wo eben noch wenig passiert ist, geht es plötzlich ganz schnell. Der sogenannte Hockeystick Effekt zeigt, wie schnell Veränderungen auftreten.
jetzt gilt es zu hoffen, das wir durch die Implementierung von neuen Verhaltensweisen, von der Schaffung und Förderung (neuer) sozialer Normen alle profitieren. Indem wir uns gegenseitig in sozialen Medien, aber auch über andere Kommunikationswege, dazu bringen, gut aufeinander Acht zu geben. Bleibt alle gesund!
Der ganze Artikel vom 25. Oktober findet sich hier.
Photo by Lisanto 李奕良 on Unsplash